Update zum P2P-Portfolio: Tägliche Zinsen und neue Plattformen in Aussicht

1. Überblick: Mein P2P-Portfolio, Strategie und Ziele

Vor zwei Monaten habe ich mein P2P-Portfolio gestartet und nehme euch seitdem bei jedem Schritt transparent mit.

In diesem Monat habe ich weitere 500 € investiert, sodass mein aktuelles Investment bei 2.551 € liegt. Besonders schön: Ich erhalte mittlerweile täglich Zins- und Tilgungszahlungen, was den Aufbau eines passiven Einkommens deutlich spürbarer macht.

Mein langfristiges Ziel ist es, P2P-Kredite als kleinen, renditestarken Baustein im Portfolio zu nutzen – allerdings sehr bewusst gesteuert:

Maximal 5 % meines Gesamtvermögens sollen in P2P-Kredite fließen, um Risiken zu begrenzen. Aktuell läuft alles über die Plattform Mintos, die ich aus früheren Erfahrungen gut kenne. Langfristig werde ich mein Investment jedoch auf mehrere Plattformen ausweiten, um noch breiter zu diversifizieren.

Wichtiger Hinweis:

Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar. Investiert bitte nur in Produkte, die ihr versteht, und seid euch der Risiken – bis hin zum Totalverlust – bewusst.

2. Mintos Erfahrungen: Automatisiertes Investieren, tägliche Zinsen und erste Ergebnisse

Auf Mintos investiere ich ausschließlich in Kredite & nicht in die anderen Investmentmöglichkeiten wie Immobilien, ETF’s oder Smart Cash.

Ich nutze die Funktion der Core Loans, die mein Kapital vollautomatisch über viele Kredite, Länder und Kreditunternehmen streuen.

Aktuell umfasst mein Portfolio:

  • ca. 1.000 Einzelkredite gebündelt in 151 Paketen

  • 17 Länder und 25 Kreditunternehmen

  • durchschnittlicher Zinssatz: 10,75 %

Seit kurzem erhalte ich täglich kleine Beträge aus Tilgungen und Zinszahlungen – ein motivierendes Zeichen für den Aufbau von passivem Einkommen. Im aktuellen Monat konnte ich bereits über 290 € Tilgung und über 12 € Zinsen verbuchen. Und der Monat hat noch einige Tage!

Auch bei Mintos gibt es natürlich überfällige Kredite. Momentan sind es etwa 26,63 € – größtenteils Altlasten aus Krisenzeiten. Dennoch: In den letzten Jahren konnten etwa 140,48 € an ausgefallenen Forderungen erfolgreich zurückgewonnen werden. Nur knapp 2,20€ waren bei mir uneinbringlich. 

3. Risiken und Diversifikation: Warum Streuung das A und O ist

P2P-Investments bieten attraktive Renditen, sind aber auch risikobehaftet.

Deshalb verfolge ich eine klare Diversifikationsstrategie:

  • Innerhalb der Plattform: Investition über verschiedene Länder, Kreditarten und Unternehmen

  • Plattformübergreifend: Ausbau auf mindestens 3–5 Plattformen geplant

Mein sogenannter Diversifikationswert auf Mintos liegt aktuell bei 51 % – mit weiter steigender Tendenz.

Außerdem investiere ich bewusst nur kleine Beträge in jede einzelne Kreditposition, um das Ausfallrisiko einzelner Kredite abzufedern.

Zusätzlich bietet Mintos praktische Möglichkeiten, Investments über den Sekundärmarkt zu verkaufen oder bei Bedarf Kapital aus den Core Loans auszahlen zu lassen – wichtige Flexibilität in einem Markt, der sich jederzeit verändern kann.

4. Ausblick: Ausbau des Portfolios 

Ab dem kommenden Monat werde ich mein P2P-Portfolio auf eine zweite Plattform erweitern. Ziel ist es, Erfahrungen zu sammeln, Vergleiche anzustellen und euch noch tiefere Einblicke in verschiedene Anbieter zu geben.

Je größer und breiter mein Portfolio wird, desto spannender werden auch die künftigen Updates!

Wenn ihr selbst bei Mintos investieren möchtet, könnt ihr euch aktuell einen *Neukundenbonus von bis zu 200 € sichern. 

Weitere Informationen findet ihr direkt auf der *Website von Mintos. Außerdem könnt ihr euch über *diesen Link einen Start-Bonus sichern! ✌️

Mehr Infos im YouTube Video

Mehr Infos & Insights erhaltet ihr wie immer auch im neusten YouTube-Video:

Jetzt seid ihr gefragt: Wie steht ihr zu P2P-Krediten und welche Plattformen nutzt ihr? 🤔

 
Bis bald! Bleibt smart, happy & gesund!

Lennard ✌️

Disclaimer

Alle Inhalte, die ich veröffentliche, dienen ausschließlich Informationszwecken & stellen keine Finanzberatung dar. Ich bin kein Finanzberater und meine Inhalte stellen nur persönliche Erfahrungen & Meinungen dar. Das Investieren in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden. Ihr handelt immer auf eure eigene Verantwortung! Bitte betreibt dabei immer eure eigene Recherche. Das gilt sowohl für Gebühren, Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, Anleihen, ETFs und sonstigen Wertpapieren. Die genannten Informationen oder Kennzahlen wurden nach bestem Wissen und Gewissen notiert. Dabei besteht keine Garantie auf Richtigkeit oder Aktualität der Daten. Die genannten Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung.

Werbe- & Affiliate-Links

* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn Du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalte ich (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und Du unterstützt meinen YouTube-Kanal & meinen Blog. Ich danke Dir für Deinen Support! 🙏

 

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert