In diesem Beitrag gebe ich dir wie gewohnt einen vollständigen und transparenten Einblick in meine aktuelle Vermögenssituation, meine Asset-Verteilung und die wichtigsten Entwicklungen im Juni 2025. Dieses Update ist Teil meines langfristigen Ziels: den Aufbau eines Vermögens von einer Million Euro.
Im vergangenen Monat hat sich einiges getan – und ich freue mich, dass mein Gesamtvermögen im Juni die Marke von 151.857 € erreicht hat. Was genau dahintersteckt, wie sich die einzelnen Positionen entwickelt haben und welche Investitionsentscheidungen ich getroffen habe, erfährst du jetzt.
Vermögensstand Juni 2025: 151.857 €
Am 30. Juni 2025 betrug mein Gesamtvermögen exakt 151.857 €. Im Vergleich zum Vormonat (141.038 €) bedeutet das ein Zuwachs von 10.819 € – ein prozentuales Wachstum von +7,67 %.
Seit Jahresbeginn (Stichtag: 31.12.2024, Vermögen: 108.865 €) habe ich mein Vermögen somit um 42.992 € gesteigert – das entspricht einem Year-to-Date-Wachstum von 39,49 %.
Dieser Zuwachs ist nicht nur durch mein Einkommen bedingt, sondern vor allem auch durch gezielte Investitionen, regelmäßige Rückzahlungen und den strategischen Ausbau einzelner Asset-Klassen.
So ist mein Vermögen aufgeteilt (Stand: 30.06.2025)
🔻 Platz 7: Barmittel – minus 29.971 €
Auch negative Werte gehören zur Realität – und Transparenz ist mir wichtig.
Aktuell bin ich mir selbst ein Darlehen aus einer meiner Unternehmen schuldig. Hintergrund: Ich habe mir dieses Darlehen ausgezahlt, um in einer Marktkorrektur gezielt Aktien nachzukaufen. Da ich meine GmbH-Vermögen und mein Privatvermögen strikt trenne, taucht diese Verbindlichkeit hier auf der Minusseite auf.
Im Juni konnte ich bereits 8.209 € des Darlehens tilgen – zuvor lag der Betrag noch bei über 38.000 €. Die Rückzahlung erfolgt weiterhin monatlich und hat natürlich Einfluss auf mein bilanziertes Nettovermögen.
🏦 Platz 6: Betriebliche Altersvorsorge – 3.500 €
Da ich selbstständig bin und nicht gesetzlich rentenversichert, zahlt meine Firma monatlich rund 640 € in eine betriebliche Altersvorsorge für mich ein.
In der Vermögensrechnung kalkuliere ich diesen Baustein konservativ mit 500 € monatlich.
So ergibt sich ein aktueller Wert von 3.500 €. Es handelt sich hier um einen langfristigen Sicherheitsbaustein – auch wenn er aktuell noch keinen großen Anteil am Gesamtvermögen einnimmt.
🤝 Platz 5: P2P-Kredite – 6.287 €
Mein P2P-Portfolio wächst weiter. Ich nutze drei Plattformen:
*Mintos: 3.605 €
*Debitum Network: 1.654 €
*Bondora: 1.028 €
Die Entwicklung ist stark, vor allem durch neue Einzahlungen, aber auch durch Zins- und Tilgungszahlungen. Ich erhalte hier eine durchschnittliche Rendite von über 10 %.
Wichtig: Ich investiere maximal 5 % meines Gesamtvermögens in diese Anlageklasse – aufgrund des höheren Risikoprofils.
₿ Platz 4: Kryptowährungen – 25.407 €
Mein Krypto-Portfolio besteht derzeit aus drei Werten:
Bitcoin (BTC): 19.309 €
Ethereum (ETH): 5.333 €
Solana (SOL): 765 €
Nur Bitcoin wird weiterhin monatlich mit 300 € über einen Sparplan aufgestockt. Ethereum und Solana halte ich aktuell ohne neue Zukäufe, da ich sie perspektivisch verkaufen möchte. Bitcoin sehe ich langfristig als Kerninvestment.
Der Rückgang um 174 € trotz Sparplan liegt an den Kursschwankungen im Juni.
🏘 Platz 3: Immobilien – 35.528 €
Mein Immobilienvermögen setzt sich aktuell aus drei Objekten zusammen:
Eine Eigentumswohnung (100 % im Besitz)
Eine Gewerbehalle (50 % Anteil)
Eine weitere Eigentumswohnung (ebenfalls 50 % Anteil)
Die Bewertung erfolgt konservativ: Vom Marktwert ziehe ich 10–15 % für Nebenkosten und Risiken ab, anschließend wird die Restschuld abgezogen. Bei den beiden geteilten Objekten berücksichtige ich nur meinen Anteil.
Der Wertzuwachs von 1.886 € resultiert aus der quartalsweisen Tilgung der Förderdarlehen.
📉 Platz 2: ETFs – 55.157 €
Mein ETF-Portfolio musste im Juni leichte Kursverluste hinnehmen. Insgesamt sank der Wert um 1.235 €.
Die wichtigsten Positionen:
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield
Fidelity Global Quality Income
JP Morgan Global Equity Premium Income
VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders
Trotz des Rückgangs bleibt mein Vertrauen in diese breit gestreute und dividendenorientierte Strategie bestehen.
📈 Platz 1: Einzelaktien – 55.950 €
Meine Einzelaktien haben im Juni die ETFs von Platz 1 verdrängt – vor allem durch Einzahlungen, aber auch durch gezielte Umschichtungen.
Zu meinen größten Positionen gehören:
LVMH, Novo Nordisk, Starbucks, Realty Income, Nike, PepsiCo
Ich plane, meine Einzelaktienanzahl mittelfristig auf rund 20 Positionen zu begrenzen, um den Überblick zu behalten und gezielter zu investieren.
Mein Portfolio ist auf Parqet öffentlich einsehbar – du kannst dort live verfolgen, wie es sich entwickelt:
👉 Zu meinem Parqet-Portfolio inkl. 10 %-Rabattcode „finanzlennard“
💡 Sparen – die Grundlage von allem
Bevor man investieren kann, muss man sparen – ganz klar. Deshalb habe ich einen kostenlosen Sparguide für dich zusammengestellt 📘.
Darin findest du meine besten Tipps, mit denen ich jedes Jahr vierstellige Beträge zurücklege – einfach, realistisch und ohne Zwang.
📥 Jetzt gratis downloaden unter:
👉 www.finanzlennard.de/downloads
Kein Newsletter, keine Anmeldung – einfach klicken & starten.
Weitere Details
Weitere Insights bekommt ihr im neusten YouTube Video:
Wie habt ihr euer Geld investiert? 🧐
Lennard ✌️
Disclaimer
Alle Inhalte, die ich veröffentliche, dienen ausschließlich Informationszwecken & stellen keine Finanzberatung dar. Ich bin kein Finanzberater und meine Inhalte stellen nur persönliche Erfahrungen & Meinungen dar. Das Investieren in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden. Ihr handelt immer auf eure eigene Verantwortung! Bitte betreibt dabei immer eure eigene Recherche. Das gilt sowohl für Gebühren, Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, Anleihen, ETFs und sonstigen Wertpapieren. Die genannten Informationen oder Kennzahlen wurden nach bestem Wissen und Gewissen notiert. Dabei besteht keine Garantie auf Richtigkeit oder Aktualität der Daten. Die genannten Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung.
Werbe- & Affiliate-Links
* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn Du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalte ich (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und Du unterstützt meinen YouTube-Kanal & meinen Blog. Ich danke Dir für Deinen Support! 🙏